Das Wetter spielte mit und viele Menschen kamen, um mit uns die diesjährige Apfelernte durchzuführen. Viele kamen schon gut ausgerüstet mit eigenen Säcken und Apfelpflückern und wussten auch schon genau, welches ihre Lieblingssorte ist. Andere probierten erst einmal am Infotisch, was es in diesem Jahr für besondere Sorten zu ernten gab. Es gab aber auch viele Besucherinnen und Besucher, die sich nur in den Bosketten die von den Mitgliedern gespendeten Apfelkuchen oder eine Bratwurst schmecken ließen. Auch ein Geburtstag wurde dort gefeiert. Einen kleinen Engpass gab es beim Kaffeeausschank, als um 15.30 Uhr nach einer historischen Führung mit Herrn Röders Arnold eine größere Gruppe das Kuchenbuffet erreichte. Die Stadt Walsrode hatte angefragt, ob sie mit einer Besuchergruppe ihrer französischen Partnergemeinde aus Blainville sur Orne (Calvados-Normandie) am Erntefest teilnehmen könnten. Jetzt musste improvisiert werden. In den Bosketten waren alle Plätze besetzt, so dass in den historischen Saal ausgewichen werden musste, was alle Teilnehmer sichtlich genossen.
Am Schluss musste noch alles abgebaut werden, weil das nächste Unwetter angekündigt war. Herzlichen Dank an alle Helfer für den großen Einsatz. Es war eine erfolgreiche Ernte und 600 Liter frischer Apfelsaft – unser Vereinsgold – warten jetzt im Keller auf seine Kunden.
Apfelsaft und Honig
Die Ernte der Äpfel vom Apfelerntetag am 3. Oktober 2025 wurden zu wunderbarem naturtrüben Saft gepresst. Er ist am Stand von Prüsers am Wochenmarkt erhältlich. Jeden Samstag bieten Prüsers dort den Apfelsaft, der zu 100% aus den Apfelsorten der Obstwiese in Breidings Garten hergestellt wird, an einem eigenen Stand auf dem Soltauer Wochenmarkt an. Größere […]